Kapitalmarkt

Der Kapitalmarkt ist eine enorm bedeutsame Institution – für Investoren, Unternehmen, aber auch die Gesellschaft als Ganzes. Darum ist die Finanzkommunikation stark reguliert und immer wieder auch Gegenstand von Interessenskonflikten.

Die Analyse der Kapitalmarktteilnehmer, ihrer Informationsbedürfnisse und Gewohnheiten, stellt eine wichtige Grundlage der Finanzkommunikation dar. Gesetzgeber, Behörden und Unternehmen setzen sich für Transparenz, Liquidität und Vertrauen am Kapitalmarkt ein. Doch die Spielregeln der globalen Kapitalmärkte unterliegen einem ständigen Wandel.

Vor allem im Rahmen von Kapitalmarkttransaktionen, wie Übernahmen, Fusionen oder Emissionen, müssen Kommunikatoren ein fundiertes Verständnis der Stimmungen und Einschätzungen der Marktteilnehmer erarbeiten. Nur auf dieser Basis kann eine überzeugende Kommunikationsstrategie realisiert werden.

Im Fokus des Themenschwerpunkts "Kapitalmarkt" steht die Frage, welche Erwartungen und Bedürfnisse die Kapitalmarktteilnehmer aufweisen und wie sich diese auf die Rolle des Kapitalmarktes auswirken?



Schwerpunkte

Folgende Themen werden unter anderem in diesem Zusammenhang untersucht:

  • Rolle der Kommunikation in Hinblick auf die gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Kapitalmarkts
  • Transparenz und Vertrauen am Kapitalmarkt
  • Strategien im Rahmen von Kapitalmarkttransaktionen
  • Storytelling in der Finanzkommunikation
  • Kommunikation mit Anleihegläubigern