CRiFC: Latest News https://www.financialcommunication.org/ Latest news from CRiFC en, de CRiFC: Latest News https://www.financialcommunication.org/typo3conf/ext/tt_news/ext_icon.gif https://www.financialcommunication.org/ 18 16 Latest news from CRiFC TYPO3 - get.content.right http://blogs.law.harvard.edu/tech/rss Fri, 27 Jan 2023 09:14:47 +0100 Neue CRIFC-Kurzstudie: Die virtuelle Hauptversammlung vor und während der Covid-19-Pandemie https://www.financialcommunication.org/news/news-details/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=605&cHash=c78c6811789a4912b16b4286e2f0e0a7 Die neue CRiFC-Kurzstudie untersucht die Einladungen zu den Hauptversammlung der DAX-Unternehmen... Obwohl die (teilweise) virtuelle oder hybride Durchführung von Jahreshauptversammlungen auch vor Beginn der Covid-19-Pandemie möglich gewesen wäre, nutzten nur wenige Unternehmen diese Möglichkeit. Dies änderte sich, als aufgrund der Notfallgesetzgebung („Covid-19-Gesetz“) ab März 2020 die Durchführung der Hauptversammlung nur noch im virtuellen Format möglich war.

Die vorliegende Kurzstudie untersucht die Einladungen zu den Hauptversammlung der DAX-Unternehmen aus den Jahren 2018-2022:

  • Wie war das Format der Hauptversammlung (virtuell oder in Präsenz)?
  • Wie lautet die Begründung für das jeweilige Format und die Abstimmungsmöglichkeiten (Vollmacht und/oder Briefwahl)?

Die Kurzstudie als Download finden Sie hier

Von Nick Hoffmann, Adrian Liehr und Christian P. Hoffmann

]]>
Fri, 27 Jan 2023 09:14:47 +0100
Veröffentlichung DIRK-Verbandsausgabe des Buchs "Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden" https://www.financialcommunication.org/news/news-details/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=598&cHash=418692b0a0c7ed0e87e9eb96770dabde In „Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden. Grundlagen – Strukturen – Ziele – Management“... In „Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden. Grundlagen – Strukturen – Ziele – Management“ präsentiert Dr. Sandra Binder-Tietz eine umfassende Analyse der Aufsichtsratskommunikation börsennotierter Unternehmen – das Buch erscheint heute als Verbandsausgabe des DIRK.


Die komplexe kommunikative Rolle von Aufsichtsratsvorsitzenden wird dabei erstmalig systematisch erschlossen. Jedem DIRK-Mitgliedsunternehmen wurde exklusiv ein Exemplar der Verbandsausgabe zugesendet.

]]>
Thu, 24 Nov 2022 09:23:12 +0100
Neue CRiFC-Kurzstudie: "YouTube als Informationsquelle für die neue “Generation Aktie” https://www.financialcommunication.org/news/news-details/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=596&cHash=9d40ba242738816781d191471a0c105b Die Kurzstudie analysiert, inwiefern Finfluencer:innen die Anforderungen der Generation Aktie an... Mit der neuen “Generation Aktie” rückt die Gruppe junger Privatanleger:innen unter 35 Jahren zunehmend in den Fokus von Praxis und Forschung im Finanzbereich. Im Rahmen einer aktuellen CRiFC-Studie wurde die Plattform YouTube als beliebte Informationsquelle für Kapitalmarktwissen der “Generation Aktie” identifiziert. Dabei spielen sog. Finfluencer:innen eine wichtige Rolle in der Vermittlung kapitalmarkbezogener Inhalte

Die vorliegende Kurzstudie untersucht, inwiefern Finfluencer:innen die Anforderungen der Generation Aktie an kapitalmarktbezogene Information bedienen:

  • Welche thematischen Schwerpunkte setzen YouTube-Accounts mit Bezug zum Kapital- marktwissen in ihren Beiträgen?
  • Wie sind YouTube-Beiträge von Accounts mit Bezug zu Kapitalmarktwissen formal und formal-inhaltlich gestaltet?

Die Kurzstudie als Download finden Sie hier

Von Sara Fuchs, Josephine Michl und Christian P. Hoffmann

]]>
Tue, 22 Nov 2022 10:45:47 +0100
Buch: Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden https://www.financialcommunication.org/news/news-details/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=591&cHash=fd079e2c79fb00da98d600192aa31ef7 In ihrer Doktorarbeit präsentiert Sandra Binder-Tietz eine umfassende Analyse der Kommunikation von... In ihrer Doktorarbeit präsentiert Sandra Binder-Tietz eine umfassende Analyse der Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden börsennotierter Unternehmen. Deren komplexe kommunikative Rolle wird dabei erstmals systematisch erschlossen.

Aus der externen Perspektive werden die vielschichtigen Anforderungen der relevanten Stakeholder wie Investoren, Aktionärsschützer, Stimmrechtsberater und Journalisten an die Kommunikation aufgezeigt. Aus der internen Perspektive von Aufsichtsratsvorsitzenden, Investor-Relations- und Public-Relations-Verantwortlichen werden die internen und externen Kommunikationsmaßnahmen von Aufsichtsratsvorsitzenden identifiziert. Auf dieser Basis wird die Notwendigkeit begründet, warum und wie die Kommunikation zu einem festen Bestandteil des Kommunikationsmanagements von Unternehmen werden sollte.

Für Forschung und Praxis werden dafür Implikationen und Empfehlungen entwickelt, wie eine erfolgreiche Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden aussehen kann.

Mehr Informationen auf www.aufsichtsrat-kommunikation.de

]]>
Wed, 12 Oct 2022 09:43:38 +0200
Veröffentlichung der Studie: Kapitalmarktkommunikation für die neue "Generation Aktie" https://www.financialcommunication.org/news/news-details/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=589&cHash=64f5542246c289e046132c4c33470a8b Das Center for Research in Financial Communication veröffentlicht in Kooperation mit dem Deutschen... Mit der Studie „Kapitalmarktkommunikation für die neue "Generation Aktie" - Eine empirische Untersuchung der Anforderungen junger Privatanleger:innen an die Kommunikatio von Aktiengesellschaftten und Finanzdienstleistern“ veröffentlicht das Center for Research in Financial Communication in Kooperation mit dem Deutschen Aktieninstitut und dem DIRK – Deutscher Investor Relations Verband die Ergebnisse aus einer breit angelegten empirischen Untersuchung .

Das Forschungsprojekt in Kooperation mit der DekaBank, LANXESS, SAP und Zalando zeigt die Anforderungen der Generation Aktie (Anleger:innen bis 35 Jahre) sowie die digitalen Informationsangebote verschiedener Kapitalmarktakteure.

Die vollständige Studie finden Sie hier.

]]>
Mon, 19 Sep 2022 21:20:40 +0200
Veröffentlichung der CRiFC-Kurzstudie: Die Instagram-Kommunikation von Neo-Brokern https://www.financialcommunication.org/news/news-details/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=563&cHash=a5f9f3c20b1a910611cabc7d0d8a76a0 Die vorliegende Kurzstudie untersucht, wie Neo-Broker junge Privatanleger/innen auf der... Eine neue Generation von App-basierten Brokerage-Anbietern, sogenannte „Neo-Broker“, adressieren insbesondere auch junge Privatanleger/innen. Jedoch ist die geringe Financial Literacy der jungen Bevölkerungsgruppe eine der größten Barrieren für ihre Finanzmarktteilnahme. 

Die vorliegende Kurzstudie untersucht vor diesem Hintergrund: Wie adressieren Neo-Broker ihre junge Zielgruppe auf der Social-Media-Plattform Instagram? 

Die Studie basiert auf einer Inhaltsanalyse der Instagram-Kommunikation der drei Neo-Broker Trade Republic (@traderepublic), Scalable Capital (@scalable.capital) und justTRADE (@justtrade_com).

Die Kurzstudie zeigt, dass die Finanzbildung einen großen Bestandteil des Contents der Instagram-Kommunikation der Neo-Broker bildet. Somit werden sowohl für Nutzer/innen des Brokers, die dem Instagram-Account folgen, als auch für interessierte potenzielle Anleger/innen Informationen mit Mehrwert bereitgestellt, die deren Finanzwissen steigert und mögliche Barrieren für die Geldanlage mindern kann.

Die Kurzstudie als Download finden Sie hier

Von Lisa-Marie Trabitzsch, Paulin Laura Ostrowski und Christian P. Hoffmann

]]>
Fri, 12 Nov 2021 10:01:44 +0100
Veröffentlichung und Workshops zu „Online-Report-Perspektiven 2021“ https://www.financialcommunication.org/news/news-details/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=548&cHash=7d8196d08ec47d14b2b9071c794e29f3 Die Studie «Online-Report-Perspektiven» ist die am längsten kontinuierlich durchgeführte Analyse... Die Studie «Online-Report-Perspektiven» ist die am längsten kontinuierlich durchgeführte Analyse der Online-Berichterstattung in Deutschland und in der Schweiz. Seit 2016 untersucht sie jährlich Entwicklungen und Trends im Online-Reporting der größten börsennotierten Unternehmen beider Länder.

Seit 2020 wird die Studie durch einen breiten Partnerkreis getragen, der Erfahrung und Expertise mit einer wissenschaftlich fundierten Erhebung verbindet. Die «Online-Report-Perspektiven» wurden durch mms solutions und NeidhartSchön in Zürich initiiert und in Zusammenarbeit mit dem Center for Research in Financial Communication der Universität Leipzig entwickelt. Dank der Mitwirkung der Partner berichtsmanufaktur, hw.design sowie FAS können die identifizierten Entwicklungen im Online-Reporting fundiert analysiert, durch Expertenaussagen angereichert und in Empfehlungen überführt werden.

Die Studie untersucht das Online-Reporting hinsichtlich seiner Formate, Inhalte, Berichtskommunikation und User Experience. Hinzu kommt in diesem Jahr eine Schwerpunktanalyse zum Thema «Der nachhaltige CEO».

Die vollständige Studie kann auf online-reporting.org heruntergeladen werden.

]]>
Thu, 30 Sep 2021 11:34:33 +0200
Veröffentlichung der Kurzstudie: "Entsprechenserklärungen 2020/2021 zum Deutschen Corporate Governance Kodex" https://www.financialcommunication.org/news/news-details/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=537&cHash=7f96a5e247cba2366d57525c54bba1d8 Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) beinhaltet Empfehlungen zu guter... Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) beinhaltet Empfehlungen zu guter Unternehmensführung. Der § 161 AktG verpflichtet börsennotierte deutsche Unternehmen jährlich zu einer öffentlichen Erklärung zu den Empfehlungen des DCGK: den sogenannten Entsprechenserklärungen. Darin müssen die Gesellschaften nach dem Comply-or-explain-Prinzip publik machen, welchen Empfehlungen sie im Berichtsjahr entsprochen haben (comply) bzw. welchen nicht, und diese eventuellen Abweichungen erklären (explain). Die Kurzstudie geht zwei Fragen nach:

  • Von welchen Abschnitten und Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex weichen im DAX oder MDAX gelistete Unternehmen besonders häufig ab?
  • Wie begründen die Unternehmen Abweichungen von den Kodex-Empfehlungen?

Die Studie basiert auf einer Inhaltsanalyse der aktuell veröffentlichten Entsprechenserklärungen zum DCGK der 90 im DAX und MDAX notierten Unternehmen.

Die Kurzstudie als Download finden Sie hier

Von Matthias Leuker, Adrian Fonger und Christian P. Hoffmann

]]>
Wed, 21 Jul 2021 12:06:41 +0200
Veröffentlichung der Kurzstudie: Akademische Ausbildung von IR-Verantwortlichen https://www.financialcommunication.org/news/news-details/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=535&cHash=7bbbe2e5e497a1171305903e17ed2982 Die vorliegende Kurzstudie untersucht Art und Disziplin der akademischen Ausbildung von... Die Investor-Relations-Funktion zeichnet sich in Forschung und Praxis durch ein hohes Maß an Interdisziplinarität aus. Trotz hoher fachlicher Anforderungen an Investor-Relations-Verantwortliche existieren in Deutschland bis heute keine einschlägigen akademischen Ausbildungsangebote.

Die vorliegende Kurzstudie untersucht daher Art und Disziplin der akademischen Ausbildung von IR-Verantwortlichen der DAX30-Unternehmen. Sie vergleicht dabei Mitarbeitende und Leitende der IR-Abteilungen.

Die Studie basiert auf einer Inhaltsanalyse der LinkedIn-Profile von IR-Verantwortlichen der DAX30-Unternehmen.

Die Kurzstudie als Download finden Sie hier

Von Alice Bacher, Theresa Ruf und Christian P. Hoffmann

]]>
Fri, 11 Jun 2021 09:38:57 +0200
Studie zur Integrierten Finanzkommunikation in Public Relations Review erschienen https://www.financialcommunication.org/news/news-details/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=533&cHash=76b226c2f1e5c2386c986f787da3db72 Die CRiFC-Studie zur Integrierten Finanzkommunikation ist nun auch auf Englisch in der... Die CRiFC-Studie zur Integrierten Finanzkommunikation ist nun auch auf Englisch in der Fachzeitschrift „Public Relations Review“ erschienen. Den Artikel finden Sie hier: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0363811121000679?dgcid=author

Die vollständige Studie findet sich hier

]]>
Mon, 07 Jun 2021 21:34:46 +0200