Back to Top
12.11.2021
Die vorliegende Kurzstudie untersucht, wie Neo-Broker junge Privatanleger/innen auf der Social-Media-Plattform Instagram addressieren. Die Studie basiert auf einer Inhaltsanalyse der Instagram-Kommunikation der drei Neo-Broker Trade Republic (@traderepublic), Scalable Capital (@scalable.capital) und justTRADE (@justtrade_com).mehr
30.09.2021
Die Studie «Online-Report-Perspektiven» ist die am längsten kontinuierlich durchgeführte Analyse der Online-Berichterstattung in Deutschland und in der Schweiz. Die Studie untersucht das Online-Reporting hinsichtlich seiner Formate, Inhalte, Berichtskommunikation und User Experience. Hinzu kommt in diesem Jahr eine Schwerpunktanalyse zum Thema «Der nachhaltige CEO».mehr
21.07.2021
Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) beinhaltet Empfehlungen zu guter Unternehmensführung. Die Kurzstudie untersucht, von welchen Abschnitten und Empfehlungen des DCGK die DAX- oder MDAX-Unternehmen besonders häufig abweichen und wie dies begründet wird.mehr
11.06.2021
Die vorliegende Kurzstudie untersucht Art und Disziplin der akademischen Ausbildung von IR-Verantwortlichen der DAX30-Unternehmen.mehr
07.06.2021
Die CRiFC-Studie zur Integrierten Finanzkommunikation ist nun auch auf Englisch in der Fachzeitschrift „Public Relations Review“ erschienenmehr
28.04.2021
Das Center for Research in Financial Communication freut sich, dass Prof. Nadine Strauß das akademische Netzwerk des Kompetenzzentrums erweitert. Zusammen mit den wissenschaftlichen Partnern aus verschiedenen Forschungsgebieten soll der Wissensaufbau und -austausch im aufstrebenden Forschungsfeld der Finanzkommunikation und Investor Relations unterstützt werden. mehr
24.03.2021
Das Center for Research in Financial Communication freut sich, dass Prof. Dr. Olaf Streuer das akademische Netzwerk des Kompetenzzentrums erweitert. Zusammen mit den wissenschaftlichen Partnern aus verschiedenen Forschungsgebieten soll der Wissensaufbau und -austausch im aufstrebenden Forschungsfeld der Finanzkommunikation und Investor Relations unterstützt werden. mehr
12.03.2021
Die Masterarbeit von Jeannine Mühlbrecht zu Rollen im Berufsfeld der Investor Relations ist im Rahmen der DIRK-Forschungsreihe erschienen. Die Studie zeigt, welche Rollen von IR-Verantwortlichen bisher eingenommen werden und wo Ausbaupotenzial besteht, um die Professionalisierung des Berufsbilds voranzutreiben.mehr
26.01.2021
In der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins Controlling & Management Review ist ein Artikel zur Studie "CEO und CFO in der Kapitalmarktkommunikation" veröffentlicht worden.mehr
30.11.2020
Die Kurzstudie geht der Frage nach, in welchem Umfang, in welcher inhaltlichen Tiefe und in welcher Form Nachhaltigkeit in der Equity Story auf den IR-Websites der DAX- und MDAX-Unternehmen kommuniziert wird.mehr