Back to Top
27.01.2023
Die neue CRiFC-Kurzstudie untersucht die Einladungen zu den Hauptversammlung der DAX-Unternehmen aus den Jahren 2018-2022 hinsichtlich des Formats (virtuell oder in Präsenz) sowie der Begründung für das jeweilige Format und die Abstimmungsmöglichkeiten (Vollmacht und/oder Briefwahl).mehr
24.11.2022
In „Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden. Grundlagen – Strukturen – Ziele – Management“ präsentiert Dr. Sandra Binder-Tietz eine umfassende Analyse der Aufsichtsratskommunikation börsennotierter Unternehmen – das Buch erscheint heute als Verbandsausgabe des DIRK.mehr
22.11.2022
Die Kurzstudie analysiert, inwiefern Finfluencer:innen die Anforderungen der Generation Aktie an kapitalmarktbezogene Information bedienen.mehr
12.10.2022
In ihrer Doktorarbeit präsentiert Sandra Binder-Tietz eine umfassende Analyse der Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden börsennotierter Unternehmen. Deren komplexe kommunikative Rolle wird dabei erstmals systematisch erschlossen. mehr
19.09.2022
Das Center for Research in Financial Communication veröffentlicht in Kooperation mit dem Deutschen Aktieninstitut und dem DIRK – Deutscher Investor Relations Verband die Ergebnisse aus einer breit angelegten empirischen Untersuchung hinsichtlich der Anforderungen der Generation Aktie (Anleger:innen bis 35 Jahre) sowie die digitalen Informationsangebote verschiedener Kapitalmarktakteure.mehr
12.11.2021
Die vorliegende Kurzstudie untersucht, wie Neo-Broker junge Privatanleger/innen auf der Social-Media-Plattform Instagram addressieren. Die Studie basiert auf einer Inhaltsanalyse der Instagram-Kommunikation der drei Neo-Broker Trade Republic (@traderepublic), Scalable Capital (@scalable.capital) und justTRADE (@justtrade_com).mehr