Back to Top
88/88
Das Team des Center for Research in Financial Communication hat bereits zahlreiche Forschungsprojekte im Bereich Finanzkommunikation und Investor Relations realisiert. Hier findet sich eine Übersicht der verfügbaren Studien und Beiträge.
Regelmäßig werden an dieser Stelle aktuelle Forschungsbeiträge des Center for Research in Financial Communication vorgestellt.
Wenn Sie Fragen zu den Forschungsprojekten haben, wenden Sie sich gerne an uns.
Nick Hoffmann, Adrian Liehr & Christian P. Hoffmann
Die virtuelle Hauptversammlung vor und während der Covid-19-Pandemie. Eine quantitative Analyse der Einladungen der DAX40-Unternehmen 2018 - 2022.
Hoffmann, N., Liehr, A., & Hoffmann, C. P. (2023). Die virtuelle Hauptversammlung vor und während der Covid-19-Pandemie. Eine quantitative Analyse der Einladungen der DAX40-Unternehmen 2018 - 2022. Leipzig: Center for Research in Financial Communication, Universität Leipzig.
Die Kurzstudie finden Sie hier
Sara Fuchs, Josephine Michl und Christian P. Hoffmann
YouTube als Informationsquelle für die neue “Generation Aktie". Eine Analyse der YouTube-Videos von deutschen Finfluencer:innen.
Fuchs, S., Michl, J., & Hoffmann, C. P. (2022). YouTube als Informationsquelle für die neue “Generation Aktie". Eine Analyse der YouTube-Videos von deutschen Finfluencer:innen. Leipzig: Center for Research in Financial Communication, Universität Leipzig.
Die Kurzstudie finden Sie hier
Lisa-Marie Trabitzsch, Paulin Laura Ostrowski & Christian P. Hoffmann
Werbung oder Finanzbildung? Eine Analyse der Instagram-Kommunikation von Neo-Brokern.
Trabitzsch, L.-M., Ostrowski, P. L. & Hoffmann, C. P. (2021). Werbung oder Finanzbildung? Eine Analyse der Instagram-Kommunikation von Neo-Brokern. Leipzig: Center for Research in Financial Communication, Universität Leipzig.
Die Kurzstudie finden Sie hier
Matthias Leuker, Adrian Fonger & Christian P. Hoffmann
Entsprechenserklärungen 2020/2021 zum Deutschen Corporate Governance Kodex. Eine Analyse der Einflussfaktoren und Abweichungsbegründungen.
Leuker, M., Fonger A. & Hoffmann, C. P. (2021). Entsprechenserklärungen 2020/2021 zum Deutschen Corporate Governance Kodex. Eine Analyse der Einflussfaktoren und Abweichungsbegründungen. Leipzig: Center for Research in Financial Communication, Universität Leipzig.
Die Kurzstudie finden Sie hier
Alice Bacher, Theresa Ruf & Christian P. Hoffmann
Die akademische Ausbildung von IR-Verantwortlichen. Eine Analyse der LinkedIn-Profile von IR-Verantwortlichen der DAX30-Unternehmen
Bacher, A., Ruf, T. & Hoffmann, C. P. (2021). Die akademische Ausbildung von IR-Verantwortlichen. Eine Analyse der LinkedIn-Profile von IR-Verantwortlichen der DAX30-Unternehmen. Leipzig: Center for Research in Financial Communication, Universität Leipzig.
Die Kurzstudie finden Sie hier
Lea Waskowiak, Christian P. Hoffmann & Sandra Binder-Tietz
Die Relevanz von Nachhaltigkeit in der Equity Story von DAX- und MDAX-Unternehmen
Waskowiak, L., Hoffmann C. P. & Binder-Tietz, S. (2020). Die Relevanz von Nachhaltigkeit in der Equity Story von DAX- und MDAX-Unternehmen. Eine Analyse der IR-Websites von DAX- und MDAX-Unternehmen. Leipzig: Center for Research in Financial Communication, Universität Leipzig.
Die Kurzstudie finden Sie hier
Sandra Binder-Tietz
Erwartungen an die Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden
Binder-Tietz, S. (2023). Erwartungen an die Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden. Der Aufsichtsrat, 03, S. 36-37.
Sandra Binder-Tietz
Der König und die Dame. Doppelinterview von Sandra Binder-Tietz und Michael Brendel zur Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden
Selbach, D. (2023). Der König und die Dame. Doppelinterview von Sandra Binder-Tietz und Michael Brendel zur Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden. PR Magazin, Februar, S. 42-45.
Christian P. Hoffmann
Corporate Reporting Monitor. Ein Blick nach vorne - ein neues «Zukunftslabor»
Hoffmann, C. P. (2022). Corporate Reporting Monitor. Ein Blick nach vorne - ein neues «Zukunftslabor». The Reporting Times No. 21, October 2022, S. 28-29.
Christian P. Hoffmann
Kommunikation für die „Generation Aktie"
Hoffmann, C. P. (18. Juni 2022). Kommunikation für die „Generation Aktie". Börsen-Zeitung, Sonderbeilage Investor Relations, B6.
Matthias Leuker, Adrian Fonger, Sandra Binder-Tietz & Christian P. Hoffmann
DCGK-Empfehlungen zur Vergütung wird häufig nicht entsprochen
Leuker, M., Fonger, A., Binder-Tietz, S. & Hoffmann, C. P. (2022). DCGK-Empfehlungen zur Vergütung wird häufig nicht entsprochen. Der Aufsichtsrat 1, S. 5-7.
Christian P. Hoffmann
Glaubwürdigkeit durch eine nachhaltige Equity Story
Hoffmann, C. P. (2021, April): Glaubwürdigkeit durch eine nachhaltige Equity Story. CCR Reporting Insights. Retrieved from URL:
www.corporate-reporting.com/artikel/glaubwuerdigkeit-durch-eine-nachhaltige-equity-story
Sandra Binder-Tietz, Maximilian Van Poele und Christian P. Hoffmann
Wer gibt den Ton an? CEO und CFO in der Kapitalmarktkommunikation
Binder-Tietz, S., Van Poele, M. & Hoffmann, C. P. (2020). Wer gibt den Ton an? CEO und CFO in der Kapitalmarktkommunikation. PR Magazin 51(11), S. 72-79.
Christian P. Hoffmann, Lea Knabben, Monika Kovarova-Simecek und Thomas Scheiwiller
Tackling strategic alignment – The Corporate Reporting Monitor 2020
Hoffmann, C.P., Knabben, L., Kovarova-Simecek, M. & Scheiwiller, T. (2020). Tackling strategic alignment – The Corporate Reporting Monitor 2020. The Reporting Times No. 17, October 2020, S. 16-17.
Sandra Binder-Tietz
Einblicke in die Online-Report-Perspektiven 2020
Binder-Tietz, S. (2020). Einblicke in die Online-Report-Perspektiven 2020. The Reporting Times No. 17, October 2020, S. 21.
Christian P. Hoffmann & Sandra Binder-Tietz
Professionelle Nachhaltigkeitskommunikation an den Kapitalmarkt?
Hoffmann, C. P. & Binder-Tietz, S. (2020). Professionelle Nachhaltigkeitskommunikation an den Kapitalmarkt? GoingPublic, 08/2020, S. 32-33.
Christian P. Hoffmann
Das Corporate Reporting verdient endlich eine Strategie
Hoffmann, C. P. (2020). Das Corporate Reporting verdient endlich eine Strategie. The Reporting Times No. 16, Mai 2020, S. 13.
Christopher Golombek, Christian P. Hoffmann & Sandra Binder-Tietz
The Communicative Financial Officer. Wann und warum CFO-Positionierung sinnvoll ist
Golombek, C., Hoffmann, C. P. & Binder-Tietz, S. (2019): The Communicative Financial Officer. Wann und warum CFO-Positionierung sinnvoll ist. PR Magazin 50(10), S.80-87.
Christian P. Hoffmann & Sandra Binder-Tietz
Integrierte Finanzkommunikation
Hoffmann, C. P. & Binder-Tietz, S. (2019). Integrierte Finanzkommunikation. The Reporting Times No. 15, October 2019, S. 26.
Christian P. Hoffmann, Lea Knabben & Thomas Scheiwiller
A look inside the black box
Hoffmann, C. P., Knabben, L, & Scheiwiller, T. (2019). A look inside the blackbox. The Reporting Times No. 15, October 2019, S. 16-17.
Jana Brockhaus, Daniel Ziegele, Sandra Binder-Tietz & Christian P. Hoffmann
Diversität im Aufsichtsrat - TecDAX als Vorreiter?
Brockhaus, J., Ziegele, D., Binder-Tietz, S., & Hoffmann, C. P. (2019). Diversität im Aufsichtsrat - TecDAX als Vorreiter? Der Aufsichtsrat 9, S. 125-127.
Sandra Tietz, Kerstin Hammann & Christian P. Hoffmann
Investoren und Aufsichtsrat im Dialog
Tietz, S., Hammann, K., & Hoffmann C. P. (2019). Investoren und Aufsichtsrat im Dialog. Der Aufsichtsrat 5, S. 69-71.
Sandra Tietz, Elisabeth Behnke & Christian P. Hoffmann
Glaubwürdigkeit von Aufsichtsratsberichten
Tietz, S., Behnke, E., & Hoffmann, C. P. (2019). Glaubwürdigkeit von Aufsichtsratsberichten. Der Aufsichtsrat 2, S. 22-24.
Sandra Tietz & Christian P. Hoffmann
Zwei Stimmen - ein Ziel? Wie arbeiten Investor Relations und Corporate Communications beim Thema Finanzkommunikation zusammen?
Tietz, S. & Hoffmann, C. P. (2019): Zwei Stimmen - ein Ziel? Wie arbeiten Investor Relations und Corporate Communications beim Thema Finanzkommunikation zusammen? PR Magazin 50(1), 72-79.