Publikationen

Bücher

  • Christian Fieseler, Christian Pieter Hoffmann & Miriam Meckel
    IR 2.0 : Soziale Medien in der Kapitalmarktkommunikation
    Fieseler, C., Hoffmann, C. P. & Meckel, M. (2010). IR 2.0 : Soziale Medien in der Kapitalmarktkommunikation.
    Hamburg : Deutscher Investor Relations Verband DIRK.
     
  • Kristin Köhler
    Investor Relations und Social Media
    Köhler, K. (2010). Investor Relations und Social Media. Benchmarkstudie zur Praxis der Finanzkommunikation im Web 2.0 bei börsennotierten Unternehmen in Deutschland. DIRK Forschungsreihe, Vol. 17.
    München: Going Public Media AG.
     
  • Christian Pieter Hoffmann & Pierre Bessard
    Aus Schaden klug? : Ursachen der Finanzkrise und notwendige Lehren
    Hoffmann, C., & Bessard, P. (Hrsg.). (2009). Aus Schaden klug?: Ursachen der Finanzkrise und notwendige Lehren (1. Aufl.).
    Zürich: Ed. Liberales Institut.
     
  • Miriam Meckel, Christian Fieseler & Christian Pieter Hoffmann
    Zukunftslabor Geschäftsbericht
    Meckel, M., Fieseler, C. & Hoffmann, C.P. (2010). Zukunftslabor Geschäftsbericht.
    Zürich : Yjoo Commmunications.
     
  • Miriam Meckel, Christian Fieseler & Christian Pieter Hoffmann
    Die Zukunft des Geschäftsberichts
    Meckel, M., Fieseler, C. & Hoffmann, C. P. (2008). Die Zukunft des Geschäftsberichts.
    Zürich : Trimedia Group.
     
  • Miriam Meckel, Christian Fieseler & Christian Pieter Hoffmann
    Verkauft und nichts verraten : Kommunikation im Zeitalter sich wandelnder Finanzmärkte
    Meckel, M., Fieseler, C. & Hoffmann, C. P. (Hrsg.). (2008). Verkauft und nichts verraten : Kommunikation im Zeitalter sich wandelnder Finanzmärkte.
    Frankfurt : Frankfurter Allgemeine Buch.
     
  • Christian Fieseler, Christian Pieter Hoffmann & Miriam Meckel
    Corporate Perception on Capital Markets : Non Financial Success Factors in Capital Market Communication
    Fieseler, C., Hoffmann, C. P., Meckel, M. & Bommer, K. (Hrsg.). (2007). Corporate Perception on Capital Markets : Non Financial Success Factors in Capital Market Communication.
    Hamburg : Deutscher Investor Relations Verband DIRK.

Aufsätze & Fachbeiträge

  • Sandra Binder-Tietz, Christian Pieter Hoffmann & Jan Reinholz
    Integrated financial communication: Insights on the coordination and integration among investor relations and public relations departments of listed corporations in Germany, Austria and Switzerland,
    Binder-Tietz, S., Hoffmann, C. P. & Reinholz, J. (2021). Integrated financial communication: Insights on the coordination and integration among investor relations and public relations departments of listed corporations in Germany, Austria and Switzerland, Public Relations Review, 47(4). Online first:
  • https://doi.org/10.1016/j.pubrev.2021.102075
  • Christian Pieter Hoffmann & Sandra Binder-Tietz
    Wie CEO und CFO kommunizieren
    Hoffmann, C. P. & Binder-Tietz, S. (2021). Wie CEO und CFO kommunizieren. Controlling & Management Review, 65(1), 22-27.
     
  • Christian Pieter Hoffmann
    Investor Relations Communication
    Hoffmann, C. P. (2018). Investor Relations Communication. In: Robert L. Heath and Winni Johansen (Ed.). The International Encyclopedia of Strategic Communication. Hoboken: Wiley-Blackwell.
     
  • Christian Pieter Hoffmann, Sandra Tietz & Kerstin Hammann
    Investor Relations - a systematic literature review
    Hoffmann, C. P., Tietz, S., & Hammann, K. (2018). Investor Relations - a systematic literature review. Corporate Communications: An International Journal, 23(3), 294-311.
     
  • Christian Pieter Hoffmann & Christian Fieseler
    Shareholder Activism and the New Role of Investor Relations
    Hoffmann, C. P., & Fieseler, C. (2018). Shareholder Activism and the New Role of Investor Relations. In: A. Laskin (Ed.) Handbook of Financial Communication and Investor Relations (S. 179-186). Hoboken: Wiley-Blackwell.
  • Kristin Köhler & Christian Pieter Hoffmann
    Integrated Reporting: Bridging Investor Relations and Strategic Management
    Köhler, K., & Hoffmann, C. P. (2018). Integrated Reporting: Bridging Investor Relations and Strategic Management. In: A. Laskin (Ed.) Handbook of Financial Communication and Investor Relations (S. 209-220). Hoboken: Wiley-Blackwell.
     
  • Kristin Köhler
    Investor Relations in Germany – Professional Roles and Institutionalization
    Köhler, K. (2018). Investor Relations in Germany: Institutionalization and Professional Roles. In A. Laskin (Ed.) Handbook of Financial Communication and Investor Relations (S. 429-442). Hoboken: Wiley-Blackwell.
  • Christian Pieter Hoffmann & Lea Aeschlimann
    Shielding or engaging: the use of online shareholder platforms in investor relations
    Hoffmann, C. P. & Aeschlimann (2017). Shielding or engaging: the use of online shareholder platforms in investor relations. Corporate Communications: An International Journal, Vol. 22(1), 133-148.
  • Christian Pieter Hoffmann, Peggy Simcic Bronn & Christian Fieseler
    A Good Reputation: Protection against Shareholder Activism
    Hoffmann, C. P., Brønn, P. S., & Fieseler, C. (2016). A Good Reputation: Protection against Shareholder Activism. Corporate Reputation Review, 19(1), 35–46.
     
  • Alexander Bassen, Kristin Köhler & Olaf Streuer
    Typologie und Rollenprofile von Investor Relations Officers (IROs): Eine empirische Untersuchung über Anspruch und Wirklichkeit des Rollenverständnisses von IROs
    Bassen, A., Köhler, K., & Streuer, O. (2016). Typologie und Rollenprofile von Investor Relations Officers (IROs): Eine empirische Untersuchung über Anspruch und Wirklichkeit des Rollenverständnisses von IROs. Corporate Finance, No.4/2016, 125-132.
     
  • Kristin Köhler & Ansgar Zerfaß
    Investor Relations: Online-Kommunikation mit Analysten und Anlegern
    Köhler, K., Zerfaß, A. (2015). Investor Relations: Online-Kommunikation mit Analysten und Anlegern. In A. Zerfaß & T. Pleil (Hrsg.) Handbuch Online-PR. Strategische Kommunikation in Internet und Social Web, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Konstanz: UVK.
     
  • Christian Pieter Hoffmann
    Aktionäre durch Online Communities einbinden
    Hoffmann, C. P. (2014). Aktionäre durch Online Communities einbinden. Controlling & Management Review, 58(8), 62–67.
     
  • Christian Pieter Hoffmann & Christian Fieseler
    Investor relations beyond financials : Non-financial factors and capital market image building
    Hoffmann, C. P., & Fieseler, C. (2012). Investor relations beyond financials.
    Corporate Communications: An International Journal, 17(2), 138–155.
     
  • Kristin Köhler
    Dialogue and relationship building in online financial communication
    Köhler, K. (2014). Dialogue and relationship building in online financial communication. International Journal of Strategic Communication, Vol. 8, No. 3, 177–195.
     
  • Ansgar Zerfaß & Kristin Köhler
    International Strategic Communication with Investors on the Web – A Global Benchmark Study of Financial Communications in the US, UK, France, Germany and Japan
    Zerfass, A., & Köhler, K. (2013). International Strategic Communication with Investors on the Web – A Global Benchmark Study of Financial Communications in the US, UK, France, Germany and Japan. In: Z. C. Li & D. Stacks (Eds.), Exploring the strategic use of new media’s impact on change management and risk in theory and practice, 16th International Public Relations Research Conference. Gainesville (FL).: Institute for Public Relations.

  • Christian Fieseler & Christian Pieter Hoffmann
    Innerbetriebliche Kommunikation in Zeiten der Finanzkrise
    Fieseler, C. & Hoffmann, C. P. (2011). Innerbetriebliche Kommunikation in Zeiten der Finanzkrise. In: Weber, J., Vater, H., Walter, S. & Hartmut, R. (Hrsg.). Turnaround - Navigation in stürmischen Zeiten: Maßnahmen zur Krisenbewältigung und Auswirkungen auf die Rollen von CFOs und Controllern (S. 667-678). Weinheim: Wiley-VCH.
     
  • Christian Pieter Hoffmann & Sabrina Dünnenberger
    Journalistisches Sensemaking : Kognitive Grundlagen der Medienberichterstattung und Einflusspotentiale der Unternehmenskommunikation am Beispiel der Finanzkrise
    Hoffmann, C. P. & Dünnenberger, S. (2011). Journalistisches Sensemaking : Kognitive Grundlagen der Medienberichterstattung und Einflusspotentiale der Unternehmenskommunikation am Beispiel der Finanzkrise. In Bentele, G. (Hrsg.). Kommunikationsmanagement. Strategien, Wissen, Lösungen (S. 1-32). Neuwied : Luchterhand.
     
  • Miriam Meckel & Christian Pieter Hoffmann
    Die Zukunft des Geschäftsberichts
    Meckel, M. & Hoffmann, C. P. (2009). Die Zukunft des Geschäftsberichts. In Schweizer Geschäftsberichte-Rating (S. 22-24). Zürich : HarbourClub.
     
  • Hendrik Vater, Miriam Meckel, Christian Fieseler & Christian Pieter Hoffmann
    Zur Bedeutung qualitativer Erfolgsfaktoren der Kapitalmarktkommunikation für die Unternehmensbewertung und deren Auswirkungen
    Vater, H., Meckel, M., Fieseler, C. & Hoffmann, C. P. (2008) Zur Bedeutung qualitativer Erfolgsfaktoren der Kapitalmarktkommunikation für die Unternehmensbewertung und deren Auswirkungen. Der Betrieb, 61(48), 2605-2611.
     
  • Christian Fieseler & Christian Pieter Hoffmann
    Linking corporate reputation and journalistic perception in capital markets
    Fieseler, C. & Hoffmann, C. P. (2008). Linking corporate reputation and journalistic perception in capital markets. Studies in Communication Sciences, 8(1), 115-133.
     
  • Christian Fieseler, Christian Pieter Hoffmann & Miriam Meckel
    Herausforderungen der Kapitalmarktkommunikation in einem dynamischen Umfeld
    Fieseler, C., Hoffmann, C. P. & Meckel, M. (2008). Herausforderungen der Kapitalmarktkommunikation in einem dynamischen Umfeld. In: Meckel, M. & Schmid, B. (Hrsg.). Kommunikationsmanagement im Wandel (S. 325-337). Wiesbaden: Gabler.
     
  • Christian Fieseler, Christian Pieter Hoffmann & Miriam Meckel
    Nichtfinanzielle Aspekte in der Kapitalmarktberichterstattung - Eine Untersuchung der Perspektive von Wirtschafts- und Finanzjournalisten
    Fieseler, C., Hoffmann, C. P. & Meckel, M. (2008). Nichtfinanzielle Aspekte in der Kapitalmarktberichterstattung - Eine Untersuchung der Perspektive von Wirtschafts- und Finanzjournalisten. In. Raabe, J., Stöber, R., Theis-Berglmair, A. M., & Wied, K. Medien und Kommunikation in der Wissensgesellschaft (S. 118-128). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH.
     
  • Christian Fieseler, Christian Pieter Hoffmann & Miriam Meckel
    Von der Wall Street Rule zu den Media Rules : Bedeutung, Anliegen und Instrumente aktiver Investoren
    Fieseler, C., Hoffmann, C. P. & Meckel, M. (2008). Von der Wall Street Rule zu den Media Rules : Bedeutung, Anliegen und Instrumente aktiver Investoren. In Meckel, M., Fieseler, C. & Hoffmann, C. P. (Hrsg.). Verkauft und nichts verraten: Kommunikation im Zeitalter sich wandelnder Finanzmärkte (S. 16-38). Frankfurt am Main: Frankfurter Allgemeine Buch.
     
  • Victor Porak, Christian Fieseler & Christian Pieter Hoffmann
    Bewertung weicher Faktoren im Kapitalmarkt
    Porak, V., Fieseler, C. & Hoffmann, C. P. (2005). Bewertung weicher Faktoren im Kapitalmarkt. In: Pfannenberg, J. & Zerfass, A. (Hrsg.). Wertschöpfung durch Kommunikation (S. 156-163). Frankfurt : Frankfurter Allgemeine Buch.

Konferenzbeiträge

  • Sandra Binder-Tietz
    Aufsichtsratsvorsitzende als neue Unternehmenskommunikatoren: theoretisch-konzeptionelle Herausforderung für die Forschung zu strategischer Kommunikation
    Binder-Tietz, S. (2022). Aufsichtsratsvorsitzende als neue Unternehmenskommunikatoren: theoretisch-konzeptionelle Herausforderung für die Forschung zu strategischer Kommunikation
    Beitrag zur 28. Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Public Relations und Organisationskommunikation (PROK), Bamberg, Oktober 2022.
     
  • Sandra Binder-Tietz
    The chairperson of the supervisory board as a new communicator for companies.
    Binder-Tietz, S. (2022). The chairperson of the supervisory board as a new communicator for companies.
    Paper presented at the 9th Conference of the European Communication Research and Education Association (ECREA). Aarhus, Denmark, October 2022.
     
  • Sandra Binder-Tietz
    The chair of the supervisory board as a new corporate communicator: conceptual and empirical insights into stakeholders’ requirements
    Binder-Tietz, S. (2022). The chair of the supervisory board as a new corporate communicator: conceptual and empirical insights into stakeholders’ requirements.
    Paper accepted at the 23 Annual Conference of the European Public Relations Education and Research Association (EUPRERA). Vienna, Austria, September 2022.
     
  • Christian Pieter Hoffmann, Sandra Tietz & Jan Reinholz
    Integrated Financial Communication: Insights on the coordination and integration among investor relations and public relations departments of listed corporations in Germany, Austria and Switzerland
    Hoffmann, C. P., Tietz, S., & Reinholz, J. (2019). Integrated Financial Communication: Insights on the coordination and integration among investor relations and public relations departments of listed corporations in Germany, Austria and Switzerland.
    Paper presented at the 69th Annual Conference of the International Communication Association (ICA). Washington D.C., USA, May 2019.
     
  • Sandra Tietz & Christian Pieter Hoffmann
    Integrierte Finanzkommunikation: Analyse der Koordination und Integration zwischen Investor Relations und Corporate Communications bei Aufgaben der Finanzkommunikation
    Tietz, S. & Hoffmann, C. P. (2019). Integrierte Finanzkommunikation: Analyse der Koordination und Integration zwischen Investor Relations und Corporate Communications bei Aufgaben der Finanzkommunikation.
    Beitrag zur 64. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), 09.-11. Mai 2019, Münster.
     
  • Christian Pieter Hoffmann, Sandra Tietz & Kerstin Hammann
    Establishing a dialogue between the supervisory board and investors: empirical insights
    Hoffmann, C. P., Tietz, S. & Hammann, K. (2018). Establishing a dialogue between the supervisory board and investors: empirical insights.
    Paper presented at the 7th Conference of the European Communication Research and Education Association (ECREA). Lugano, Switzerland, November 2018.
     
  • Christian Pieter Hoffmann & Sandra Tietz
    Strategic Investor Relations Management: Insights on planning and evaluation practices among German Prime Standard Corporations
    Hoffmann, C. P. & Tietz, S. (2018). Strategic Investor Relations Management: Insights on planning and evaluation practices among German Prime Standard Corporations.
    Paper presented at the 68th Annual Conference of the International Communication Association (ICA). Prague, May 2018.
     
  • Christian Pieter Hoffmann, Sandra Tietz & Kerstin Hammann
    Investor Relations - A Systematic Literature Review
    Hoffmann, C. P., Tietz, S. & Hammann, K. (2017). Investor Relations - A Systematic Literature Review.
    Paper presented at the 67th Annual Conference of the International Communication Association (ICA). San Diego, USA, May 2017.
     
  • Kristin Köhler
    Investor Relations in der kommunikationswissenschaftlichen Forschung: Plädoyer für ein stärkeres Engagement in einem interdisziplinären Forschungsgebiet.
    Köhler, K. (2016). Investor Relations in der kommunikationswissenschaftlichen Forschung: Plädoyer für ein stärkeres Engagement in einem interdisziplinären Forschungsgebiet.
    Beitrag zur 61. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), 31. März 2016, Leipzig.
     
  • Kristin Köhler
    Investor Relations – wer bin ich, und wenn ja, wie viele? Zum Status quo der Finanzkommunikation als Berufsfeld in Deutschland.
    Köhler, K. (2016). Investor Relations – wer bin ich, und wenn ja, wie viele? Zum Status quo der Finanzkommunikation als Berufsfeld in Deutschland.
    Beitrag zur 61. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), 31. März 2016, Leipzig.
     
  • Kristin Köhler & Alexander Laskin
    Investor Relations: The State of the Profession
    Köhler, K., Laskin, A. (2012). Investor Relations: The State of the Profession.
    Paper presented at the 19th International Public Relations Research Symposium Lake Bled, Slovenia, July 6 – 7, 2012.
     
  • Kristin Köhler
    “Socializing” with the social media – findings and best practices from an international benchmark study and leading IRO practitioners
    Köhler, K. (2012). “Socializing” with the social media – findings and best practices from an international benchmark study and leading IRO practitioners.
    Research presented at National Investor Relations Institute (NIRI) 2012 Annual Conference, June 3 – 6, 2012, Seattle, USA.
  • Kristin Köhler
    Investor relations 2.0 – Status quo of online financial communications
    Köhler, K. (2011). Investor relations 2.0 – Status quo of online financial communications.
    Paper presented at EUPRERA annual conference, Leeds, UK, September 2011.
     
  • Christian Pieter Hoffmann, Christian Fieseler & Miriam Meckel
    Managing Capital Market Reputation in Social Media : Trends and Practices
    Hoffmann, C. P., Fieseler, C. & Meckel, M. (2011). Managing Capital Market Reputation in Social Media : Trends and Practices. 
    Paper presented at the 15th International Conference on Reputation, Brand, Identity & Competitiveness. USA, New Orleans, May 2011.
     
  • Christian Fieseler & Christian Pieter Hoffmann
    Shareholder Activism and the new Role of Investor Relations in German Corporate Governance Practices
    Fieseler, C. & Hoffmann, C. P. (2010). Shareholder Activism and the new Role of Investor Relations in German Corporate Governance Practices. 
    Paper presented at the 10th Annual Conference of the European Academy of Management. Italy, Rome, May 2010.
     
  • Christian Pieter Hoffmann & Miriam Meckel
    The Annual Report: A Tool for Reputation Management? : An explorative Analysis
    Hoffmann, C. P. & Meckel, M. (2009). The Annual Report: A Tool for Reputation Management? 
    Paper presented at the 13th International Conference on Reputation, Brand, Identity & Competitiveness. Netherlands, Amsterdam, June 2009.
     
  • Christian Fieseler, Christian Pieter Hoffmann & Miriam Meckel
    Making Sustainability Heard - Investor Relations Role in Communicating Corporate Responsibility
    Fieseler, C., Hoffmann, C. P. & Meckel, M. (2008). Making Sustainability Heard - Investor Relations Role in Communicating Corporate Responsibility. 
    Paper presented at the 68th Annual Meeting of the Academy of Management. USA, Anaheim, August 2008.
     
  • Christian Fieseler, Christian Pieter Hoffmann & Miriam Meckel
    Framing Corporate Social Responsibility for Capital Market Communications
    Fieseler, C., Hoffmann, C. P. & Meckel, M. (2008). Framing Corporate Social Responsibility for Capital Market Communications. 
    Paper presented at the 58th Annual Conference of the International Communication Association. Canada, Montreal, May 2008.
     
  • Christian Fieseler, Christian Pieter Hoffmann & Miriam Meckel
    Innovation's Role in the Formation of a Capital Market Reputation
    Fieseler, C., Hoffmann, C. P. & Meckel, M. (2007). Innovation's Role in the Formation of a Capital Market Reputation. 
    Paper presented at the 11th International Conference on Reputation, Brand, Identity & Competitiveness. Norway, Oslo, May 2007.
     
  • Christian Fieseler, Christian Pieter Hoffmann & Miriam Meckel
    Intermediaries' Perceptions of Public Companies
    Fieseler, C., Hoffmann, C. P. & Meckel, M. (2007). Intermediaries' Perceptions of Public Companies. 
    Paper presented at the 57th Annual Conference of the International Communication Association. USA, San Francisco, May 2007.
     
  • Christian Fieseler, Christian Pieter Hoffmann & Miriam Meckel
    Die Entstehung journalistischen Wissens über Unternehmen im Kontext der globalen Kapitalmärkte
    Fieseler, C., Hoffmann, C. P. & Meckel, M. (2007). Die Entstehung journalistischen Wissens über Unternehmen im Kontext der globalen Kapitalmärkte. 
    Beitrag zur 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK). Bamberg, Mai 2007.
     
  • Victor Porak, Christian Fieseler & Christian Pieter Hoffmann
    Measuring Corporate Perception in Financial Markets
    Porak, V., Fieseler, C. & Hoffmann, C. P. (2005). Measuring Corporate Perception in Financial Markets. 
    Paper presented at the 5th Annual Conference of the European Academy of Management. Germany, Munich, May 2005.

 

Studien

  • Hanna Jonas, Christian P. Hoffmann, Sandra Binder-Tietz
    Kapitalmarktkommunikation für die neue „Generation Aktie“. Eine empirische Untersuchung der Anforderungen junger Privatanleger:innen an die Kommunikation von Aktiengesellschaften und Finanzdienstleistern
    Jonas, H., Hoffmann, C. P., & Binder-Tietz, S. (2022). Kapitalmarktkommunikation für die neue „Generation Aktie“. Eine empirische Untersuchung der Anforderungen junger Privatanleger:innen an die Kommunikation von Aktiengesellschaften und Finanzdienstleistern. DIRK-Forschungsreihe, Band 29. Frankfurt: DIRK- Deutscher Investor Relations Verband.
    Die vollständige Studie finden Sie hier
     
  • Sandra Binder-Tietz, Christian P. Hoffmann, Helene Lamprecht, Maximilian Van Poele, Lea Waskowiak
    Nachhaltigkeit in der Kapitalmarktkommunikation. Eine empirische Analyse der Nachhaltigkeitskommunikation deutscher börsennotierter Unternehmen an den Kapitalmarkt
    Binder-Tietz, S., Hoffmann, C.P., Lamprecht, H., Van Poele, M., & Waskowiak, L. (2020): Nachhaltigkeit in der Kapitalmarktkommunikation. Eine empirische Analyse der Nachhaltigkeitskommunikation deutscher börsennotierter Unternehmen an den Kapitalmarkt. DIRK-Forschungsreihe, Band 25. Frankfurt: DIRK- Deutscher Investor Relations Verband.
    Die vollständige Studie finden Sie hier
     
  • Christian P. Hoffmann, Sandra Binder-Tietz & Maximilian Van Poele
    CEO und CFO in der Kapitalmarktkommunikation. Vorstandskommunikation, Positionierungsstrategien und Herausforderungen für das Kommunikationsmanagement
    Hoffmann, C.P., Binder-Tietz, S., & Van Poele, M. (2020): CEO und CFO in der Kapitalmarktkommunikation. Vorstandskommunikation, Positionierungsstrategien und Herausforderungen für das Kommunikationsmanagement. Leipzig: Center for Research in Financial Communication, Universität Leipzig.
    Die vollständige Studie finden Sie hier
     
  • Jasmin Spitzer, Sandra Binder-Tietz, Lena Biberacher & Christian P. Hoffmann
    Erfolgs- und Wertbeitragsmessung der Investor Relations. Ein Überblick über Methoden und Herausforderungen
    Spitzer, J., Binder-Tietz, S., Biberacher, L., & Hoffmann, C. P. (2019): Erfolgs- und Wertbeitragsmessung der Investor Relations. Ein Überblick über Methoden und Herausforderungen. Leipzig: Center for Research in Financial Communication, Universität Leipzig.
    Die vollständige Studie finden Sie hier
     
  • Christian P. Hoffmann, Sandra Tietz & Jan Reinholz
    Crossmediale Geschäftsberichte. Wie zielgruppengerecht publizieren Unternehmen?
    Hoffmann, C. P., Tietz, S. & Reinholz, J. (2019). Crossmediale Geschäftsberichte. Wie zielgruppengerecht publizieren Unternehmen? Leipzig: Center for Research in Financial Communication, Universität Leipzig.
    Die vollständige Studie finden Sie hier
     
  • Christian P. Hoffmann & Sandra Tietz
    Integrierte Finanzkommunikation. Eine Analyse der Zusammenarbeit von Corporate Communications und Investor Relations bei Themen der Finanzkommunikation
    Hoffmann, C. & Tietz, S. (2019). Integrierte Finanzkommunikation. Eine Analyse der Zusammenarbeit von Corporate Communications und Investor Relations bei Themen der Finanzkommunikation. Leipzig: Center for Research in Financial Communication, Universität Leipzig.
    Die vollständige Studie finden Sie hier
     
  • Kerstin Hammann
    Investoren und Aufsichtsrat im Dialog
    Hammann, K. (2018). Investoren und Aufsichtsrat im Dialog. DIRK-Forschungsreihe, Band 24. Frankfurt: DIRK- Deutscher Investor Relations Verband.
    Die vollständige Studie finden Sie hier
     
  • Christian P. Hoffmann, Sandra Tietz, Marcus Fetzer & Jonathan Winter
    Digital Leadership in Investor Relations
    Hoffmann, C., Tietz, S., Fetzer, M. & Winter, J. (2018). Digital Leadership in Investor Relations. Wie digital ist die Investor Relations in Deutschland? DIRK-Forschungsreihe, Band 23. Frankfurt: DIRK- Deutscher Investor Relations Verband.
    Die vollständige Studie finden Sie hier.
     
  • Christian P. Hoffmann & Sandra Tietz
    Strategien in der Investor Relations und Finanzkommunikation
    Hoffmann, C. & Tietz, S. (2018). Strategien in der Investor Relations und Finanzkommunikation. Leipzig: Center for Research in Financial Communication, Universität Leipzig.
    Die vollständige Studie finden Sie hier.
     
  • Christian P. Hoffmann, Kristin Köhler et al.
    How Valuable is Integrated Reporting? Insights from <IR> Companies
    Hoffmann, C., Köhler, K. et al. (2016): How Valuable is Integrated Reporting? –Insights from <IR> Companies. Leipzig, Zürich: University of Leipzig, Center for Corporate Reporting.
    Die Präsentation zur Studie finden Sie hier.
     
  • Frank Brettschneider, Oliver Haug, Elke Faundez & Kristin Köhler
    Studie zur Verständlichkeit der Aktionärsbriefe der DAX- und SMI-Unternehmen
    Brettschneider, F., Haug, O., Faundez, E., & Köhler, K. (2016): Studie zur Verständlichkeit der Aktionärsbriefe der DAX- und SMI-Unternehmen. Hohenheim, Zürich: Universität Hohenheim, Communication Lab, CLS und Center for Corporate Reporting.
     
  • Ansgar Zerfaß & Kristin Köhler
    Investor Relations 2.0 – Global Benchmark Study 2012: Financial Communication, Online Dialogue and Mobile Information
    Zerfass A., Köhler, K. (2012). Investor Relations 2.0 – Global Benchmark Study 2012: Financial Communication, Online Dialogue and Mobile Information. Leipzig: University of Leipzig.
     
  • Ansgar Zerfaß, Kristin Köhler, Patrick Kiss et al
    Anlegerstudie 2012: Informationsanforderungen von Privatanlegern und Perspektiven für Investor Relations
    Zerfaß, A., Köhler, K., Kiss, P., Adler, S., Haker, M., Müller, M. C., Ratter, R., Raulf, A. (2012). Anlegerstudie 2012: Informationsanforderungen von Privatanlegern und Perspektiven für Investor Relations. Leipzig: Universität Leipzig.
     
  • Kristin Köhler
    Investor Relations 2.0 – International Benchmark Study 2011
    Köhler, K. (2011). Investor Relations 2.0 – International Benchmark Study 2011. Leipzig: University of Leipzig.

Kurzstudien

  • Nick Hoffmann, Adrian Liehr & Christian P. Hoffmann
    Die virtuelle Hauptversammlung vor und während der Covid-19-Pandemie. Eine quantitative Analyse der Einladungen der DAX40-Unternehmen 2018 - 2022.
    Hoffmann, N., Liehr, A., & Hoffmann, C. P. (2023). Die virtuelle Hauptversammlung vor und während der Covid-19-Pandemie. Eine quantitative Analyse der Einladungen der DAX40-Unternehmen 2018 - 2022. Leipzig: Center for Research in Financial Communication, Universität Leipzig.
    Die Kurzstudie finden Sie hier

  • Sara Fuchs, Josephine Michl und Christian P. Hoffmann
    YouTube als Informationsquelle für die neue “Generation Aktie". Eine Analyse der YouTube-Videos von deutschen Finfluencer:innen.
    Fuchs, S., Michl, J., & Hoffmann, C. P. (2022). YouTube als Informationsquelle für die neue “Generation Aktie". Eine Analyse der YouTube-Videos von deutschen Finfluencer:innen. Leipzig: Center for Research in Financial Communication, Universität Leipzig.
    Die Kurzstudie finden Sie hier

  • Lisa-Marie Trabitzsch, Paulin Laura Ostrowski & Christian P. Hoffmann
    Werbung oder Finanzbildung? Eine Analyse der Instagram-Kommunikation von Neo-Brokern.
    Trabitzsch, L.-M., Ostrowski, P. L. & Hoffmann, C. P. (2021). Werbung oder Finanzbildung? Eine Analyse der Instagram-Kommunikation von Neo-Brokern. Leipzig: Center for Research in Financial Communication, Universität Leipzig.
    Die Kurzstudie finden Sie hier

  • Matthias Leuker, Adrian Fonger & Christian P. Hoffmann
    Entsprechenserklärungen 2020/2021 zum Deutschen Corporate Governance Kodex. Eine Analyse der Einflussfaktoren und Abweichungsbegründungen.
    Leuker, M., Fonger A. & Hoffmann, C. P. (2021). Entsprechenserklärungen 2020/2021 zum Deutschen Corporate Governance Kodex. Eine Analyse der Einflussfaktoren und Abweichungsbegründungen. Leipzig: Center for Research in Financial Communication, Universität Leipzig.
    Die Kurzstudie finden Sie hier

  • Alice Bacher, Theresa Ruf & Christian P. Hoffmann
    Die akademische Ausbildung von IR-Verantwortlichen. Eine Analyse der LinkedIn-Profile von IR-Verantwortlichen der DAX30-Unternehmen
    Bacher, A., Ruf, T. & Hoffmann, C. P. (2021). Die akademische Ausbildung von IR-Verantwortlichen. Eine Analyse der LinkedIn-Profile von IR-Verantwortlichen der DAX30-Unternehmen. Leipzig: Center for Research in Financial Communication, Universität Leipzig.
    Die Kurzstudie finden Sie hier

  • Lea Waskowiak, Christian P. Hoffmann & Sandra Binder-Tietz
    Die Relevanz von Nachhaltigkeit in der Equity Story von DAX- und MDAX-Unternehmen
    Waskowiak, L., Hoffmann C. P. & Binder-Tietz, S. (2020). Die Relevanz von Nachhaltigkeit in der Equity Story von DAX- und MDAX-Unternehmen. Eine Analyse der IR-Websites von DAX- und MDAX-Unternehmen. Leipzig: Center for Research in Financial Communication, Universität Leipzig.
    Die Kurzstudie finden Sie hier

  • Fiona Vaaßen, Jana Düthmann, Christian P. Hoffmann & Sandra Binder-Tietz
    Die Bedeutung von Privatanlegern für die Investor Relations. Eine Analyse der IR-Websites von DAX- und MDAX-Unternehmen.
    Vaaßen, F., Düthmann, J., Hoffmann, C. P. & Binder-Tietz, S. (2020). Die Bedeutung von Privatanlegern für die Investor Relations. Eine Analyse der IR-Websites von DAX- und MDAX-Unternehmen. Leipzig: Center for Research in Financial Communication, Universität Leipzig.
    Die Kurzstudie finden Sie hier
  • Katharina Tengler, Kristin Hansen, Christian P. Hoffmann & Sandra Binder-Tietz
    Die Equity Stories von DAX- und MDAX-Unternehmen. Eine Analyse der Investor-Relations-Websites von DAX- und MDAX-Unternehmen.
    Tengler, K., Hansen, K., Hoffmann, C.P., & Binder-Tietz, S. (2020). Die Equity Stories von DAX- und MDAX-Unternehmen. Eine Analyse der Investor-Relations-Websites von DAX- und MDAX-Unternehmen. Leipzig: Center for Research in Financial Communication, Universität Leipzig.
    Die Kurzstudie finden Sie hier
     
  • Sarah Göbel, Laura Dicke, Christian P. Hoffmann & Sandra Binder-Tietz
    Kompetenzen im Berufsfeld der Investor Relations und Finanzkommunikation
    Göbel, S., Dicke, L., Hoffmann, C.P., & Binder-Tietz, S. (2020). Kompetenzen im Berufsfeld der Investor Relations und Finanzkommunikation. Leipzig: Center for Research in Financial Communication, Universität Leipzig.
    Die Kurzstudie finden Sie hier
     
  • Melanie Hirsch, Christian P. Hoffmann & Sandra Tietz
    Stakeholderkommunikation in CEO-Briefen. Analyse der Stakeholderansprache in CEO-Briefen von DAX30-Unternehmen.
    Hirsch, M., Hoffmann, C.P., & Tietz, S. (2019). Stakeholderkommunikation in CEO-Briefen. Analyse der Stakeholderansprache in CEO-Briefen von DAX30-Unternehmen. Leipzig: Center for Research in Financial Communication, Universität Leipzig.
    Die Kurzstudie finden Sie hier
  • Christian P. Hoffmann, Sandra Tietz, Luisa Bißwanger & Jan Reinholz
    Strategiekommunikation im Geschäftsbericht. Eine Analyse der Strategiedarstellung in Geschäftsberichten der DAX-Unternehmen 2015-2017
    Hoffmann, C.P., Tietz, S., Bißwanger, L. & Reinholz, J. (2019). Strategiekommunikation im Geschäftsbericht. Eine Analyse der Strategiedarstellung in Geschäftsberichten der DAX-Unternehmen 2015-2017. Leipzig: Center for Research in Financial Communication, Universität Leipzig.
    Die vollständige Studie finden Sie hier

Medienbeiträge

  • Sandra Binder-Tietz
    Erwartungen an die Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden
    Binder-Tietz, S. (2023). Erwartungen an die Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden. Der Aufsichtsrat, 03, S. 36-37.

  • Sandra Binder-Tietz
    Der König und die Dame. Doppelinterview von Sandra Binder-Tietz und Michael Brendel zur Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden
    Selbach, D. (2023). Der König und die Dame. Doppelinterview von Sandra Binder-Tietz und Michael Brendel zur Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden. PR Magazin, Februar, S. 42-45.

  • Christian P. Hoffmann
    Corporate Reporting Monitor. Ein Blick nach vorne - ein neues «Zukunftslabor»
    Hoffmann, C. P. (2022). Corporate Reporting Monitor. Ein Blick nach vorne - ein neues «Zukunftslabor». The Reporting Times No. 21, October 2022, S. 28-29.

  • Christian P. Hoffmann
    Kommunikation für die „Generation Aktie"
    Hoffmann, C. P. (18. Juni 2022). Kommunikation für die „Generation Aktie". Börsen-Zeitung, Sonderbeilage Investor Relations, B6.

  • Matthias Leuker, Adrian Fonger, Sandra Binder-Tietz & Christian P. Hoffmann
    DCGK-Empfehlungen zur Vergütung wird häufig nicht entsprochen
    Leuker, M., Fonger, A., Binder-Tietz, S. & Hoffmann, C. P. (2022). DCGK-Empfehlungen zur Vergütung wird häufig nicht entsprochen. Der Aufsichtsrat 1, S. 5-7.

  • Christian P. Hoffmann
    Glaubwürdigkeit durch eine nachhaltige Equity Story
    Hoffmann, C. P. (2021, April): Glaubwürdigkeit durch eine nachhaltige Equity Story. CCR Reporting Insights. Retrieved from URL:
    www.corporate-reporting.com/artikel/glaubwuerdigkeit-durch-eine-nachhaltige-equity-story

  • Sandra Binder-Tietz, Maximilian Van Poele und Christian P. Hoffmann
    Wer gibt den Ton an? CEO und CFO in der Kapitalmarktkommunikation
    Binder-Tietz, S., Van Poele, M. & Hoffmann, C. P. (2020). Wer gibt den Ton an? CEO und CFO in der Kapitalmarktkommunikation. PR Magazin 51(11), S. 72-79.

  • Christian P. Hoffmann, Lea Knabben, Monika Kovarova-Simecek und Thomas Scheiwiller
    Tackling strategic alignment – The Corporate Reporting Monitor 2020
    Hoffmann, C.P., Knabben, L., Kovarova-Simecek, M. & Scheiwiller, T. (2020). Tackling strategic alignment – The Corporate Reporting Monitor 2020. The Reporting Times No. 17, October 2020, S. 16-17.

  • Sandra Binder-Tietz
    Einblicke in die Online-Report-Perspektiven 2020
    Binder-Tietz, S. (2020). Einblicke in die Online-Report-Perspektiven 2020. The Reporting Times No. 17, October 2020, S. 21.

  • Christian P. Hoffmann & Sandra Binder-Tietz
    Professionelle Nachhaltigkeitskommunikation an den Kapitalmarkt?
    Hoffmann, C. P. & Binder-Tietz, S. (2020). Professionelle Nachhaltigkeitskommunikation an den Kapitalmarkt? GoingPublic, 08/2020, S. 32-33.

  • Christian P. Hoffmann
    Das Corporate Reporting verdient endlich eine Strategie
    Hoffmann, C. P. (2020). Das Corporate Reporting verdient endlich eine Strategie. The Reporting Times No. 16, Mai 2020, S. 13.

  • Christopher Golombek, Christian P. Hoffmann & Sandra Binder-Tietz
    The Communicative Financial Officer. Wann und warum CFO-Positionierung sinnvoll ist
    Golombek, C., Hoffmann, C. P. & Binder-Tietz, S. (2019): The Communicative Financial Officer. Wann und warum CFO-Positionierung sinnvoll ist. PR Magazin 50(10), S.80-87.

  • Christian P. Hoffmann & Sandra Binder-Tietz
    Integrierte Finanzkommunikation
    Hoffmann, C. P. & Binder-Tietz, S. (2019). Integrierte Finanzkommunikation. The Reporting Times No. 15, October 2019, S. 26.

  • Christian P. Hoffmann, Lea Knabben & Thomas Scheiwiller
    A look inside the black box
    Hoffmann, C. P., Knabben, L, & Scheiwiller, T. (2019). A look inside the blackbox. The Reporting Times No. 15, October 2019, S. 16-17.

  • Jana Brockhaus, Daniel Ziegele, Sandra Binder-Tietz & Christian P. Hoffmann
    Diversität im Aufsichtsrat - TecDAX als Vorreiter?
    Brockhaus, J., Ziegele, D., Binder-Tietz, S., & Hoffmann, C. P. (2019). Diversität im Aufsichtsrat - TecDAX als Vorreiter? Der Aufsichtsrat 9, S. 125-127.

  • Sandra Tietz, Kerstin Hammann & Christian P. Hoffmann
    Investoren und Aufsichtsrat im Dialog
    Tietz, S., Hammann, K., & Hoffmann C. P. (2019). Investoren und Aufsichtsrat im Dialog. Der Aufsichtsrat 5, S. 69-71.

  • Sandra Tietz, Elisabeth Behnke & Christian P. Hoffmann
    Glaubwürdigkeit von Aufsichtsratsberichten
    Tietz, S., Behnke, E., & Hoffmann, C. P. (2019). Glaubwürdigkeit von Aufsichtsratsberichten. Der Aufsichtsrat 2, S. 22-24.

  • Sandra Tietz & Christian P. Hoffmann
    Zwei Stimmen - ein Ziel? Wie arbeiten Investor Relations und Corporate Communications beim Thema Finanzkommunikation zusammen?
    Tietz, S. & Hoffmann, C. P. (2019): Zwei Stimmen - ein Ziel? Wie arbeiten Investor Relations und Corporate Communications beim Thema Finanzkommunikation zusammen? PR Magazin 50(1), 72-79.

  • Christian P. Hoffmann, Sandra Tietz & Melanie Hirsch
    Analyse der Ansprache und Priorisierung von Stakeholdern in den CEO-Briefen der DAX-30-Unternehmen im Geschäftsbericht 2017
    Hoffmann, C. P., Tietz, S. & Hirsch, M (2018, December): Analyse der Ansprache und Priorisierung von Stakeholdern in den CEO-Briefen der DAX-30-Unternehmen im Geschäftsbericht 2017. CCR Reporting Insights. Retrieved from URL: www.corporate-reporting.com/artikel/analyse-der-ansprache-und-priorisierung-von-stakeholdern-in-den-ceo-briefen-der-dax-30-unternehmen-im-geschftsbericht-2017
     
  • Christian P. Hoffmann & Sandra Tietz
    Analog oder Digital? Investor Relations in Deutschland
    Hoffmann, C. P. & Tietz, S. (2018). Analog oder Digital? Investor Relations in Deutschland. The Reporting Times No. 13, October 2018, 02.
     
  • Sandra Tietz & Christian P. Hoffmann
    Wie digital ist Investor Relations in Deutschland?
    Tietz, S. & Hoffmann, C. P. (2. Juni 2018). Wie digital ist Investor Relations in Deutschland? Börsen-Zeitung, Sonderbeilage Investor Relations, 2.
     
  • Christian P. Hoffmann & Sandra Tietz
    Strategische Planung und Prioritäten in der Finanzkommunikation
    Hoffmann, C. P. & Tietz, S. (2018). Strategische Planung und Prioritäten in der Finanzkommunikation. GoingPublic, 06/2018, 40-41.
     
  • Christian P. Hoffmann & Sandra Tietz
    Strategien der Investor Relations und Finanzkommunikation
    Hoffmann, C. P. & Tietz, S. (2018). Strategien der Investor Relations und Finanzkommunikation. The Reporting Times No. 12, May 2018, 31.
     
  • Christian P. Hoffmann & Jan Reinholz
    Ein Überblick: Studien zu Corporate Reporting
    Hoffmann, C. P. & Reinholz, J. (2017). Ein Überblick: Studien zu Corporate Reporting. The Reporting Times No. 11, October 2017, 04.
     
  • Kessler, Sebastian
    CFO: Stratege, Sparringspartner, Berater
    Kessler, S. (2017). CFO: Stratege, Sparringspartner, Berater. The Reporting Times No. 11, October 2017, 04.
     
  • Christian P. Hoffmann & Kristin Köhler
    Integrated Reporting – Benefits and challenges
    Hoffmann, C. P. & Köhler, K. (2016). Integrated Reporting – Benefits and challenges. The Reporting Times No. 9, October 2016, 22.
     
  • Christian P. Hoffmann & Kristin Köhler
    Integrated Reporting <IR>: Wie ein Konzept Einzug in die Praxis halt. Über Chancen, Risiken und die interne Rollenverteilung
    Hoffmann, C. P. & Köhler, K. (2016). Integrated Reporting <IR>: Wie ein Konzept Einzug in die Praxis halt. Über Chancen, Risiken und die interne Rollenverteilung. GoingPublic, 9/2016.
     
  • Kristin Köhler & Rea Wagner
    Scheinwelt Reporting? Wie Intransparenz in der Kommunikation verhindert werden kann
    Köhler, K. & Wagner, R. (2016), Scheinwelt Reporting? Wie Intransparenz in der Kommunikation verhindert werden kann. GoingPublic, 9/2016.
     
  • Kristin Köhler & Rea Wagner
    Reporting – overcoming the illusory world
    Köhler, K. & Wagner, R. (2016), Reporting – overcoming the illusory world. The Reporting Times, No. 9, October 2016, 29.
     
  • Mark Veser, Chiara Rinaldi & Kristin Köhler
    More leaders wanted: Integrated reporting in Switzerland
    Veser, M., Rinaldi, C., Köhler, K. (2016). More leaders wanted: Integrated reporting in Switzerland. The Reporting Times No. 8, May 2016, 13.
     
  • Kristin Köhler
    Investor Relations – Mehr als Finanzkommunikation?
    Köhler, K. (2016). Investor Relations – Mehr als Finanzkommunikation? KomMa Das Magazin für Kommunikationsmanager, 02-2016.
     
  • Kristin Köhler
    Will the real IR officer please stand up?
    Köhler, K. (2015). Will the real IR officer please stand up? Communication Director Asia-Pacific Issue, 4/2015, 56-60.
     
  • Kristin Köhler
    Will the real IR officer please stand up?
    Köhler, K. (2015). Will the real IR officer please stand up? Communication Director, 4/2015, 52-55.
     
  • Kristin Köhler
    Effective reporting
    Köhler, K. (2015). Effective reporting. The Reporting Times, No. 7, October 2015, 7.
     
  • Kristin Köhler
    Wer bist Du und wenn ja, wie viele? IR „made in Germany“– ein Lagebericht
    Köhler, K. (2016). Wer bist Du und wenn ja, wie viele? IR „made in Germany“– ein Lagebericht. GoingPublic, 07-08/2015, 26-28.
     
  • Kristin Köhler
    Reporting Herausforderungen in der Schweiz
    Köhler, K. (2015). Reporting Herausforderungen in der Schweiz [Reporting Challenges in Switzerland]. GoingPublic Special Kapitalmarkt Schweiz 2015.
     
  • Anne Linke & Kristin Köhler
    Shit Storms als Kommunikationskrisen – Zwischen Schlagwort und Prävention
    Linke, A., Köhler, K. (2013). Shit Storms als Kommunikationskrisen – Zwischen Schlagwort und Prävention. The Reporting Times, 2(2), 19.
     
  • Kristin Köhler & Ansgar Zerfaß
    Finanzkommunikation im Social Web: Informationskanal oder Online-Dialog mit Anlegern?
    Köhler, K., Zerfaß, A. (2013). Finanzkommunikation im Social Web: Informationskanal oder Online-Dialog mit Anlegern? The Reporting Times, 2(1), 12-13.
     
  • Ansgar Zerfaß & Kristin Köhler
    Internationale Benchmark-Studie zur Finanzkommunikation im Social Web
    Zerfaß, A., Köhler, K. (2012). Internationale Benchmark-Studie zur Finanzkommunikation im Social Web. IM – Die Fachzeitschrift für Information Management & Consulting, Ausgabe 3/2012.
     
  • Kristin Köhler
    Investor Relations 2.0
    Köhler, K., Zerfass, A. (2011): Investor Relations 2.0. Communication Director, Vol. 7, No. 4.
     
  • Ansgar Zerfaß & Kristin Köhler
    Investor Relations im Social Web. Wie sich börsennotierte Unternehmen im Web 2.0 engagieren und vor welchen Herausforderungen sie stehen
    Zerfaß, A., Köhler, K. (2010): Investor Relations im Social Web. Wie sich börsennotierte Unternehmen im Web 2.0 engagieren und vor welchen Herausforderungen sie stehen. DIRK IR-Corner. Going-Public 12/2010, 38-40.
     
  • Ansgar Zerfaß & Kristin Köhler
    Investor Relations 2.0. Benchmark- Studie zur Nutzung von Social Media in der Finanzkommunikation
    Zerfaß, A., Köhler, K. (2010). Investor Relations 2.0. Benchmark- Studie zur Nutzung von Social Media in der Finanzkommunikation. PR Magazin, Vol. 41, Nr. 10, 61- 68.