Die Bedeutung von Privatanlegern für die Investor Relations
Das Verhältnis der Deutschen zur Aktie gestaltet sich schwierig: trotz der finanziell guten Situation der Bevölkerung herrscht eine regelreche Aktienphobie. So nehmen lediglich 15,2 Prozent der Deutschen derzeit am Aktienmarkt teil (Deutsches Aktieninstitut e.V., 2020). Um die skeptischen Privatanleger für sich zu gewinnen, sind insbesondere ausreichende Informationen unabdingbar – deren Bereitstellung ist eine zentrale Aufgabe der Investor Relations.
Die Kurzstudie geht daher der Frage nach: Welchen Stellenwert besitzt die Kommunikation mit Privatanlegern auf IR-Websites der DAX- und MDAX-Unternehmen?
Die Studie basiert auf einer Inhaltsanalyse der IR-Websites der 90 im DAX sowie M-DAX notierten Unternehmen.
Die Kurzstudie zeigt, dass lediglich ein kleiner Teil der DAX- und MDAX-Unternehmen die Privatanleger in ihrer digitalen IR-Kommunikation berücksichtigt. Informationsbedürfnisse werden dabei deutlich häufiger adressiert als Gründe, die gegen eine Investition sprechen. Interessant ist dass sich die Bedeutsamkeit einzelner Informationsbedürfnisse der Privatanleger nicht in der inhaltlichen Schwerpunktsetzung der Unternehmen widerspiegelt.
Von Fiona Vaaßen, Jana Düthmann, Christian P. Hoffmann und Sandra Binder-Tietz