Durch seine Forschung bietet das CRiFC der Finanzkommunikation eine wissenschaftliche Fundierung
Mit der Studie „Strategien der Investor Relations und Finanzkommunikation“ veröffentlicht das Center for Research in Financial Communication die Ergebnisse aus einer breit angelegten empirischen Untersuchung unter im Prime Standard notierten Aktiengesellschaften.
Das Center for Research in Financial Communication hat sein neues Forschungsprojekt „Integrierte Finanzkommunikation“ gestartet. Ziel ist es, die Zusammenarbeit und Koordination der Unternehmenskommunikation und Investor Relations bei Kapitalmarktthemen zu erheben und systematisieren sowie schließlich Best Practices und Handlungsempfehlungen herauszuarbeiten.
Das Center for Research in Financial Communication hat in Kooperation mit MPM Corporate Communication Solutions und dem Marktforschungsinstitut IMR Frankfurt das neue Forschungsprojekt „Crossmediale Geschäftsberichterstattung“ gestartet. Ziel ist es, erstmalig empirische Erkenntnisse zu den Zielen der Unternehmen und den Nutzungsbedürfnissen der Zielgruppen in Bezug auf den Geschäftsbericht zu gewinnen.
Die Deutsche Börse AG wird neuer Partner des Center for Research in Financial Communication. Im Rahmen der Zusammenarbeit ergänzt Martin Halusa, Leiter Media Relations bei der Deutschen Börse AG, das Steering Committee des Kompetenzzentrums.
Am 13. / 14. September 2017 fand das erste Financial Communication Summit in Berlin statt.
30 geladene Gäste diskutierten aktuelle Forschungsergebnisse und Herausforderungen sowie Trends der Kapitalmarktkommunikation.
Basierend auf einer aktuellen Studie an der Universität Leipzig wurde beim Workshop auf der 20. DIRK-Konferenz am 13. Juni 2017 in Frankfurt ein empirisch fundiertes Aufgabenprofil des CFO in der Finanzkommunikation vorgestellt, durch einen Vertreter der Kommunikationspraxis eingeordnet sowie die Implikationen für die IR mit den Teilnehmenden diskutiert.