Logo | Startseite
  • DE
  • EN
  • Presse
  • News
  • Forschung
    • Strategie & Wertschöpfung
    • Kapitalmarkt
    • Reporting
    • Digitalisierung
  • Publikationen
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Team
    • Steering Committee
    • Partner & Netzwerk
  • Veranstaltungen
    • Financial Communication Summit
    • Konferenzen für Praktiker
    • IRNext
    • Wissenschaftliche Konferenzen
    • Lehrveranstaltungen

Neue CRiFC-Kurzstudie: "Instagram-Kommunikation von Neo-Brokern"

Die Kurzstudie analysiert, wie sog. Neo-Broker junge Privatanleger/innen auf der Social-Media-Plattform Instagram addressieren und zeigt, dass die Finanzbildung einen großen Bestandteil des Contents der Instagram-Kommunikation darstellt.

Erfahren Sie mehr

Veröffentlichung und Workshops zu „Online-Report-Perspektiven 2021“

Die Studie «Online-Report-Perspektiven» ist die am längsten kontinuierlich durchgeführte Analyse der Online-Berichterstattung in Deutschland und in der Schweiz. Die Studie untersucht das Online-Reporting hinsichtlich seiner Formate, Inhalte, Berichtskommunikation und User Experience. Hinzu kommt in diesem Jahr eine Schwerpunktanalyse zum Thema «Der nachhaltige CEO».

Erfahren Sie mehr

Neue Kurzstudie des CRiFC: "Entsprechenserklärungen 2020/2021 zum Deutschen Corporate Governance Kodex"

Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) beinhaltet Empfehlungen zu guter Unternehmensführung. Die Kurzstudie untersucht, von welchen Abschnitten und Empfehlungen des DCGK die DAX- oder MDAX-Unternehmen besonders häufig abweichen und wie dies begründet wird. Die Studie basiert auf einer Inhaltsanalyse der Entsprechenserklärungen der DAX- und MDAX-Unternehmen.

Erfahren Sie mehr

Neue CRiFC-Kurzstudie "Akademische Ausbildung von IR-Verantwortlichen"

Die Investor-Relations-Funktion zeichnet sich in Forschung und Praxis durch ein hohes Maß an Interdisziplinarität aus. Die neue Kurzstudie untersucht daher Art und Disziplin der akademischen Ausbildung von IR-Verantwortlichen der DAX30-Unternehmen. Die Studie basiert auf einer Inhaltsanalyse der LinkedIn-Profile von IR-Verantwortlichen der DAX30-Unternehmen

Erfahren Sie mehr

Prof. Nadine Strauss ergänzt akademisches Netzwerk des CRiFC

Das Center for Research in Financial Communication freut sich, dass Prof. Nadine Strauss das akademische Netzwerk des Kompetenzzentrums erweitert. Zusammen mit den wissenschaftlichen Partnern aus verschiedenen Forschungsgebieten soll der Wissensaufbau und -austausch im aufstrebenden Forschungsfeld der Finanzkommunikation und Investor Relations unterstützt werden.

Erfahren Sie mehr

Prof. Olaf Streuer ergänzt akademisches Netzwerk des CRiFC

Das Center for Research in Financial Communication freut sich, dass Prof. Olaf Streuer das akademische Netzwerk des Kompetenzzentrums erweitert. Zusammen mit den wissenschaftlichen Partnern aus verschiedenen Forschungsgebieten soll der Wissensaufbau und -austausch im aufstrebenden Forschungsfeld der Finanzkommunikation und Investor Relations unterstützt werden.

Erfahren Sie mehr

Veröffentlichung der DIRK-Forschungsreihe "Rollen im Berufsfeld der Investor Relations"

Die Masterarbeit von Jeannine Mühlbrecht zu Rollen im Berufsfeld der Investor Relations ist im Rahmen der DIRK-Forschungsreihe erschienen. Die Studie zeigt, welche Rollen von IR-Verantwortlichen bisher eingenommen werden und wo Ausbaupotenzial besteht, um die Professionalisierung des Berufsbilds voranzutreiben.

Erfahren Sie mehr

Neue Studie des CRiFC: "Nachhaltigkeit in der Kapitalmarktkommunikation"

Das Studie in Kooperation mit dem DIRK, Aurubis, Lufthansa Group, Deutsche Post DHL und Zalando zeigt, wie – und auch wie unterschiedlich – sich die Nachhaltigkeitskommunikation an den Kapitalmarkt gestaltet.

Erfahren Sie mehr

Forschung

 

Durch seine Forschung bietet das CRiFC der Finanzkommunikation eine wissenschaftliche Fundierung

mehr

Publikationen

 

Das CRiFC veröffentlicht regelmäßig Studien und Analysen zu Herausforderungen der Finanzkommunikation

mehr

Über uns

 

Das CRiFC ist die erste universitäre Forschungseinrichtung im Bereich Finanzkommunikation

mehr

Veranstaltungen

 

Verschiedene Veranstaltungen unterstützen die Vernetzung von Wissenschaft und Praxis

mehr

Diese Unternehmen unterstützen und beraten das Forschungsteam des Center for Research in Financial Communication:

 

  • Forschung
  • Publikationen
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • News
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Büro:
c/o Universität Leipzig | Nikolaistraße 27-29 | 04109 Leipzig

 

Post: IPF 165152  | Ritterstraße 24 | 04109 Leipzig

 

Kontakt:
Mail:
info(at)financialcommunication.org
Fon: +49 (0)341 973 57 40
Fax: +49 (0)341 973 57 49

  • slideshare
  • twitter