Durch seine Forschung bietet das CRiFC der Finanzkommunikation eine wissenschaftliche Fundierung
Die neue CRiFC-Kurzstudie untersucht die Einladungen zu den Hauptversammlung der DAX-Unternehmen aus den Jahren 2018-2022 hinsichtlich des Formats (virtuell oder in Präsenz) sowie der Begründung für das jeweilige Format und die Abstimmungsmöglichkeiten (Vollmacht und/oder Briefwahl).
Die Kurzstudie analysiert, inwiefern Finfluencer:innen die Anforderungen der Generation Aktie an kapitalmarktbezogene Information bedienen. Es zeigt das Potenzial von Finfluencer:innen, junge Aktionär:innen zu erreichen und zu beeinflussen, sodass sie als neue Intermediäre der Finanzkommunikation verstanden werden sollten
In ihrer Doktorarbeit präsentiert Sandra Binder-Tietz eine umfassende Analyse der Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden börsennotierter Unternehmen. Deren komplexe kommunikative Rolle wird dabei erstmals systematisch erschlossen und Empfehlungen für eine erfolgreiche Kommunikation gegeben.
Mehr Informationen hier
Die Studie untersucht die Anforderungen junger Privatanleger:innen an die Kommunikation von Aktiengesellschaftten und Finanzdienstleistern sowie die digitalen Informationsangebote verschiedener Kapitalmarktakteure.
Erfahren Sie mehr
Das deutschsprachige Standardwerk zur Kapitalmarktkommunikation bietet einen Überblick zum aktuellen Stand der internationalen Forschung und zur Praxis in diesem jungen und dynamischen Themenfeld.
Die Kurzstudie analysiert, wie sog. Neo-Broker junge Privatanleger/innen auf der Social-Media-Plattform Instagram addressieren und zeigt, dass die Finanzbildung einen großen Bestandteil des Contents der Instagram-Kommunikation darstellt.
Das Center for Research in Financial Communication freut sich, dass Prof. Nadine Strauss das akademische Netzwerk des Kompetenzzentrums erweitert. Zusammen mit den wissenschaftlichen Partnern aus verschiedenen Forschungsgebieten soll der Wissensaufbau und -austausch im aufstrebenden Forschungsfeld der Finanzkommunikation und Investor Relations unterstützt werden.