Bericht „ESG-Kommunication“ veröffentlicht
Der Bericht „ESG-Communikation: Insights into Issue Management, Greenwashing, and Crisis Communication“ untersucht, wie Unternehmen ESG-Kommunikation managen, Greenwashing-Risiken mindern und mit ESG-bezogenen Krisen umgehen.
Kurzstudie „LinkedIn in der Aufsichtsratskommunikation“
Die neue Kurzstudie des CRiFC analysiert die LinkedIn-Kommunikation von Aufsichtsratsmitgliedern der DAX-40-Unternehmen.
CSRD für mittelgroße und Familienunternehmen
Das neue Forschungs- und Transferprojekt untersucht, wie mittelgroße und Familienunternehmen mit den Anforderungen der CSRD umgehen.
Ergebnisse des Finfluencer-Projekts
Heute wurden die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Normate Anforderungen der Finfluencer-Relations“ erstmalig den Projektpartnern vorgestellt.
Kurzstudie: Corporate Purpose in der Finanzkommunikation
Diese CRiFC-Studie untersucht, inwiefern der Corporate Purpose in den Aktionärsbriefen der DAX-40-Unternehmen adressiert wird.
Studienergebnisse „Reporting-Perspektiven 2023“
Am 13.09.2023 präsentierte Prof. Dr. Christian Hoffmann bei einem Webinar der Konferenz IR23-Autumn Edition die aktuellen Ergebnissen der Studie „Reporting-Perspektiven“.
Neues Forschungsprojekt zu Finfluencern
Ein neues Forschungsprojekt der Handelshochschule Leipzig, FH St. Pölten und Universität Leipzig wird Licht in den bislang wenig transparenten Markt der Finfluencer bringen und Emittenten so Orientierung bieten.
Die virtuelle Hauptversammlung vor und während der Covid-19-Pandemie
Die Kurzstudie untersucht die Einladungen zu Hauptversammlungen der DAX-Unternehmen hinsichtlich des Formats und deren Begründung.
YouTube als Informationsquelle für die Generation Aktie
Im Rahmen einer aktuellen CRiFC-Studie wurde die Plattform YouTube als beliebte Informationsquelle für Kapitalmarktwissen der “Generation Aktie” identifiziert.
Kapitalmarktkommunikation für die neue „Generation Aktie“
Mit der Studie „Kapitalmarktkommunikation für die neue „Generation Aktie“ – Eine empirische Untersuchung der Anforderungen junger Privatanleger:innen an die Kommunikatio von Aktiengesellschaftten und Finanzdienstleistern“ veröffentlicht das Center for Research in Financial Communication in Kooperation mit dem Deutschen Aktieninstitut und dem DIRK – Deutscher Investor Relations Verband die Ergebnisse aus einer breit angelegten empirischen Untersuchung .